• Wählen Sie mich für

    Zwischendecken

    • - Speziell für Zwischendecken entwickelt
    • - Effektive Entfeuchtung, auch bei niedrigen Temperaturen
    • - Energieeffizient und kostengünstig im Betrieb
    • - Entwickelt für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb rund um die Uhr. Jahr für Jahr.
Wood's DSC50 in Crawl space

Woods DSC-Serie – entwickelt für Kriechräume

Feuchtigkeit in Kriechkellern ist ein sehr häufiges Problem. Hohe Luftfeuchtigkeit kann zu Schimmel, unangenehmen Gerüchen und im schlimmsten Fall zu Schäden am Fundament des Hauses führen. Die Aufrechterhaltung einer relativen Luftfeuchtigkeit von ca. 50% reduziert das Risiko von Feuchtigkeitsproblemen und sorgt für ein stabiles Klima. Die DSC-Serie von Wood wurde speziell für Kriechräume entwickelt und kombiniert eine hohe Kapazität mit einem starken Luftstrom, um auch schwer zugängliche Ecken zu erreichen und Feuchtigkeit zu entfernen. Die DSC-Serie startet und stoppt je nach Bedarf, um die relative Luftfeuchtigkeit bei 50% zu halten.

Die wichtigsten Merkmale von Luftentfeuchtern für Kriechkeller:

Hohe Kapazität

Hoher Luftstrom

Wirksam auch bei niedrigen Temperaturen

Sicherer Betrieb 24/7

Schlauchanschluss

Bis zu 6 Jahre Garantie

Hergestellt in Schweden

Wood's DSC50 Crawl Space

So wählen Sie den richtigen Luftentfeuchter für Kriechräume:

  • Alle Modelle der DSC-Serie lösen Feuchtigkeitsprobleme in Zwischendecken.
  • Wenn Sie einen großen Kriechkeller haben, der in mehrere Räume unterteilt ist, sollten Sie den DSC95P wählen. Zusätzlich zur höchstmöglichen Kapazität können Sie den mitgelieferten Kanalschlauch verwenden, um die trockene Luft in andere Bereiche zu leiten.
  • Der DSC95P verfügt außerdem über ein kabelgebundenes Display, so dass Sie den Fortschritt in Ihrer Wohnung überwachen können, ohne zum Luftentfeuchter hinuntergehen zu müssen.

Woods Luftentfeuchter für Kriechkeller:

Woods DSC95P Display

Woods Luftentfeuchter für Kriechkeller sind sehr einfach zu installieren:

1. Dichten Sie die Ventile und alle Hohlräume ab, damit keine unnötige Feuchtigkeit eindringen kann. Es ist auch eine gute Idee, den Boden mit einem Bodentuch oder Plastik abzudecken.

2. Stellen Sie den Luftentfeuchter so auf, dass er eine Zirkulation erzeugt. Oft so zentral wie möglich.

3. Legen Sie dann einen Schlauch aus, um das Kondenswasser in einen Brunnen abzuleiten. Wenn es keinen Brunnen gibt, dann bauen Sie einen Steinkasten zur Entwässerung:
Graben Sie ein 20-30 cm tiefes Loch. Füllen Sie es mit Makadam und führen Sie den Wasserschlauch hinunter, 2-3 Dezimeter im Durchmesser sind ausreichend.

Behalten Sie dann die Luftfeuchtigkeit mit einem Hygrometer im Auge. Der DSC95P verfügt auch über ein kabelgebundenes Display mit einem Hygrometer, so dass Sie die Luftfeuchtigkeit vom Eingang des Kriechkellers aus überwachen können.

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.