Feuchtigkeit

    Feuchtigkeit ist ganz natürlich – Wählen Sie das richtige Produkt für den richtigen Raum!

    Lesezeit ca. 3 Minuten

    Dass Feuchtigkeit in Wohnräumen und an Häusern auftritt, ist völlig natürlich und kommt häufig vor. Es gibt eine ganz einfache Lösung, um Schäden und unangenehmen Gerüchen vorzubeugen: Wählen Sie das richtige Produkt für den richtigen Raum.

    „Bei Luftentfeuchtern ist Kreativität wenig hilfreich, am besten hält man sich an die Empfehlungen“, betont Rickard Sohlin, Vertriebsleiter für die nordischen Länder bei Wood’s.

    Der „Umwelthygienebericht 2017“ der schwedischen Gesundheitsbehörde präsentiert eine Studie, die sich damit beschäftigt, wie häufig schlechtes Raumklima in Schweden vorkommt:

    • 19 % geben an, dass es in ihren Wohnräumen sichtbare Feuchtigkeitsschäden, sichtbaren Schimmel oder Schimmelgeruch gibt.
    • 20 % geben an, durch das Raumklima zu Hause, in der Schule oder am Arbeitsplatz gesundheitliche Probleme zu haben.

    „Feuchtigkeit und hiermit verbundene Probleme treten ganz natürlich auf. Das heißt nicht automatisch, dass es Baufehler in Gebäuden gibt. In vielen Fällen ist der Übergang auf eine andere Heizquelle die Ursache – so haben wir beispielsweise von Ölkesseln auf Geothermie oder Fernwärme gewechselt. Hierdurch haben wir eine Wärmequelle im Keller entfernt. Dies wiederum schafft andere Voraussetzungen für die Belüftung, Lufttemperatur und Luftfeuchtigkeit“, erklärt Sohlin.

    Die richtige Luftfeuchtigkeit und Energieeffizienz

    Solche veränderten Voraussetzungen können zu Feuchtigkeitsproblemen führen. Langfristig kann sich schädlicher Schimmel bilden, der die Luftqualität und Ihre Gesundheit beeinträchtigt.

    „Eine ebenso einfache wie energieeffiziente Lösung ist die Investition in Luftentfeuchter. Hierbei ist nur darauf zu achten, das richtige Modell für den richtigen Raum zu finden. Es gibt mehrere verschiedene Modelle mit unterschiedlichem Design und unterschiedlicher Leistung. Hier sollte man sorgfältig abwägen. Bei einem Problem mit einem Keller, sollte man auch einen Luftentfeuchter anschaffen, der auf diese Art von Räumen ausgelegt ist. Das gilt natürlich auch für jeden anderen Raum: Badezimmer, Waschräume usw. Mit dem richtigen Gerät lässt sich die Laufzeit optimieren, um sowohl die richtige Luftfeuchtigkeit als auch einen energieeffizienten Betrieb zu erreichen“, erklärt Sohlin.

    Achten Sie auf den Standort Ihres Luftentfeuchters

    Achten Sie bei der Aufstellung eines mobilen Luftentfeuchters auf den geeigneten Standort. „Da der Luftentfeuchter mit einem Schlauch ausgestattet ist, ist es ratsam, ihn in der Nähe eines Abflusses aufzustellen. So muss der Wassertank des Luftentfeuchters nicht geleert werden. Der Schlauch leitet das Wasser kontinuierlich ab.“ Auf den ersten Blick kann es praktisch erscheinen, einen Heizlüfter in einem Keller oder einen Trockner im Waschraum aufzustellen. Häufig ist das aber eine teure Lösung – in der Anschaffung ebenso wie im Betrieb.

    „Ein Luftentfeuchter ist eine nachhaltige Alternative: Er ist relativ kostengünstig in der Anschaffung, bietet eine lange Garantie und ist energieeffizient. Das heißt, dass er nur wenig Strom verbraucht und sich abschaltet, wenn er nicht gebraucht wird. Das spart Energie und Stromkosten“, so Rickard Sohlin abschließend.

    In zwei einfachen Schritten zur richtigen Luftfeuchtigkeit

    • Schaffen Sie ein Hygrometer an und messen Sie die Luftfeuchtigkeit. So schaffen Sie gute Voraussetzungen, um immer richtig reagieren zu können. Empfehlenswert ist eine relative Luftfeuchtigkeit von ca. 50 %.
    • Achten Sie beim Kauf auf einen energieeffizienten Luftentfeuchter. Wählen Sie das Produkt, das zu dem zu behandelnden Raum passt.
    Unser Sortiment von Luftentfeuchtern

    Hier finden Sie alle unsere Luftentfeuchter. Um Ihnen die Suche leichter zu machen, haben wir die Luftentfeuchter in verschiedene Einsatzbereiche unterteilt.

    Entdecken Sie unser Sortiment